Im nördlichen Ruhrgebiet und im Rheinischen Revier gehen durch den Kohleausstieg viele Arbeitsplätze verloren. Gleichzeitig gibt es in der Speditions- und Logistikbranche einen großen Fachkräftemangel. Das Green LogTrain Programm soll diese beiden Probleme lösen, indem es die betroffenen Arbeitnehmer weiterbildet und in die Logistikbranche integriert.
Vorteile für Unternehmen:
Anforderungen an Unternehmen:
Profitieren Sie von gut ausgebildeten Fachkräften mit grünem Profil:
Das Green LogTrain Programm bietet Unternehmen die Möglichkeit, gut ausgebildete und praxisnahe Fachkräfte zu gewinnen, die über Kenntnisse in grüner und digitaler Logistik verfügen. In 10 Kohorten á 30 Teilnehmer werden von November 2024-Juli 2026 insgesamt 300 Personen weitergebildet. Das Schulungsprogramm umfasst 560 Unterrichtsstunden und ist in Module unterteilt.
Die Schulungen umfassen zum Beispiel:
Haben Sie Interesse an einer Mitwirkung am Projekt? Möchten Sie einen Praktikumsplatz bereitstellen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Green-logtrain
Green-logtrain
Green-logtrain
RIAS – Rhein-Ruhr Institut für angewandte Systeminnovation e.V.
Bürgerstr. 15
47057 Dulsburg
Deutschland
www.rias-institut.de
Verband Spedition und Loglstik Nordrheln-Westfalen e.V.
Engelbertstraße 11
40233 Düsseldorf
Deutschland
www.vsl-nrw.de